Bei der Planung eines Urlaubs steht die Aufregung, ein Reiseziel auszuwählen, im krassen Gegensatz zur Komplexität der Auswahl einer Zahlungsmethode. TUI bietet eine Vielzahl von Optionen an, von der schnellen Bequemlichkeit von PayPal bis zur traditionellen Zuverlässigkeit von Kredit- und Debitkarten. Aber haben Sie die Nuancen jeder Methode in Betracht gezogen und wie sie mit Ihren Reiseplänen übereinstimmen könnten? Das Verständnis der Vor- und Nachteile von TUIs Zahlungsarten könnte Ihr Buchungserlebnis erheblich beeinflussen. Welche Vorteile bieten diese Optionen und wie könnten sie Ihre nächste Reise beeinflussen? Lassen Sie uns das näher erkunden.
TUI CARD Vorteile

Die TUI Card bietet einen strategischen Vorteil für Reisende, die umfangreiche Reisevorteile ohne zusätzliche Kosten suchen. Sie erhalten Reiseschutz ohne Selbstbeteiligung, einschließlich Reiserücktrittsversicherung, was für ein beruhigendes Gefühl sorgt. Kostenlose Sitzreservierungen auf TUI fly Flügen garantieren ein komfortableres Erlebnis. Als Visa-Kreditkarte fallen keine Auslandsgebühren an, was sie wirtschaftlich für internationale Reisen macht.
Zusätzlich bietet TUI CARS bis zu zwei kostenlose Miettage, was erheblichen Wert für Ihre Reiseroute bietet. Außerdem ist ein maßgeschneiderter Reiseführer auf Anfrage verfügbar, der personalisierte Einblicke und Empfehlungen bietet, die auf Ihre Vorlieben abgestimmt sind. Jede Funktion der TUI Card ist darauf ausgelegt, Ihr Reiseerlebnis zu verbessern und ein Gefühl der Zugehörigkeit in einer globalen Gemeinschaft zu schaffen.
Verfügbare Zahlungsmöglichkeiten umfassen Paypal
Zahlungsmethode | Charakterisierung |
---|---|
PayPal | Verfügbar für Buchungen, die innerhalb eines Jahres vor der Reise getätigt werden, garantiert schnelle und sichere Transaktionen. Gebühren werden nach der kostenlosen Stornierungsfrist erhoben. Nicht verfügbar für Versicherungszahlungen. Die Verfügbarkeit kann je nach Buchungstyp und Zielort variieren. |
Kredit-/Debitkarte | Häufig akzeptierte Methode, die eine sofortige Zahlung ermöglicht. Bietet Bequemlichkeit und potenzielle Belohnungen oder Vorteile, abhängig vom Kartenaussteller. |
Banküberweisung | Direkte Überweisung von einem Bankkonto auf das Konto von TUI. Es kann einige Tage dauern, bis die Zahlung verarbeitet wird, und die Details müssen genau bestätigt werden, um die korrekte Buchung zu gewährleisten. |
Geschenkgutscheine | Können als vollständige oder teilweise Zahlung für Buchungen verwendet werden. Müssen vor dem Ablaufdatum und gemäß den Bedingungen von TUI eingelöst werden. |
Überblick über die Zahlungsmöglichkeiten in Deutschland
In Deutschland bietet TUI eine Vielzahl von Zahlungsmöglichkeiten an, die auf die einzigartigen Vorlieben und Bedürfnisse deutscher Verbraucher zugeschnitten sind. Hier ist eine Charakterisierung dieser Methoden und warum sie besonders gut für den Markt geeignet sind:
- Kreditkarten (Visa, Mastercard, American Express): Kreditkarten sind eine weltweit anerkannte und weit verbreitete Zahlungsmethode. Für deutsche Verbraucher bieten sie die Bequemlichkeit schneller Transaktionen und die Möglichkeit, Ausgaben über eine Kreditlinie zu verwalten. Es ist jedoch zu beachten, dass mögliche Transaktionsgebühren für internationale Zahlungen anfallen können, was sie zu einer geeigneteren Option für Inlandsbuchungen macht oder wenn der Kunde mit potenziellen Gebühren vertraut ist.
- PayPal: Als sichere und bequeme Zahlungsplattform ist PayPal eine attraktive Option für deutsche Verbraucher, die Onlinesicherheit priorisieren. Es entfällt die Mühe, bei jeder Transaktion die Kartendaten einzugeben, und es fallen keine zusätzlichen Gebühren an, was es ideal für Kunden macht, die innerhalb eines Jahres vor ihrem Reisedatum buchen.
- SEPA Lastschrift: Diese Methode ist besonders für deutsche Verbraucher geeignet, da sie nahtlos in Bankkonten in Deutschland und den Nachbarländern wie Österreich, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg integriert ist. Sie ermöglicht automatische Abbuchungen, vereinfacht den Zahlungsprozess und bietet Sicherheit bei wiederkehrenden Transaktionen.
- Banküberweisungen: Diese traditionelle Zahlungsmethode ist geeignet für deutsche Verbraucher, die einen direkten und einfachen Ansatz zur Verwaltung ihrer Finanzen bevorzugen. Sie eignet sich am besten für Buchungen, die gut im Voraus (mindestens 30 Tage vor der Reise) vorgenommen werden, da eine Bestätigung des Zahlungseingangs zur Validierung der Buchung erforderlich ist, was Transparenz und Sicherheit in der Transaktion gewährleistet.
Jede Zahlungsmethode bietet einzigartige Vorteile, die auf die Vorlieben und finanziellen Gewohnheiten deutscher Verbraucher abgestimmt sind und ein flexibles und entgegenkommendes Buchungserlebnis mit TUI gewährleisten.
Debitkarten-Zahlungsarten

Beim Buchen mit TUI werden große Debitkarten als praktische und sofortige Zahlungsmethode akzeptiert. Zahlungen werden sofort verarbeitet, sodass Sie eine sofortige Bestätigung Ihrer Buchung erhalten. Hier ist, was Sie wissen sollten:
- Sofortige Transaktionen: Zahlungen mit Debitkarten werden sofort abgeschlossen, genau wie Kreditkartentransaktionen, was für beruhigendes Gefühl sorgt.
- Sicherheitsmaßnahmen: SSL-Technologie garantiert, dass Ihre Debitkarteninformationen sicher verarbeitet werden, um Ihre Daten zu schützen.
- Mögliche Gebühren: Seien Sie sich bewusst, dass einige Banken möglicherweise Transaktionsgebühren für internationale Zahlungen erheben, daher sollten Sie vor der Buchung bei Ihrer Bank nachfragen.
- Regionale Unterschiede: Die Verfügbarkeit von Debitkartenoptionen kann je nach Buchungsregion und Plattform variieren, überprüfen Sie daher, ob es in Ihrer Region verfügbar ist.
Das Verständnis dieser Details kann Ihr Buchungserlebnis mit TUI verbessern.
Akzeptiert Kryptowährungszahlungen
Alternative Zahlungsarten von TUI
TUI bietet mehrere alternative Zahlungsarten an, um den unterschiedlichen Vorlieben seiner Kunden gerecht zu werden. Obwohl Zahlungen in Kryptowährungen nicht akzeptiert werden, bietet TUI sichere und bequeme Optionen wie:
- Kreditkarten: Hauptsächlich Kreditkarten werden für Transaktionen allgemein akzeptiert, was einfache und sichere Zahlungen gewährleistet.
- PayPal: Eine beliebte digitale Geldbörse, PayPal ist für diejenigen verfügbar, die Online-Zahlungslösungen bevorzugen.
- Banküberweisungen: Traditionelle Banküberweisungsoptionen werden ebenfalls für direkte Zahlungen unterstützt.
Diese Methoden sind darauf ausgelegt, den Kundenpräferenzen und regulatorischen Standards zu entsprechen und ein zuverlässiges Zahlungserlebnis zu bieten.
Zahlungsarten online verwalten

So fügen Sie eine Zahlungsmethode hinzu
- Melden Sie sich in Ihrem Konto an:
- Besuchen Sie die Tui-Website und navigieren Sie zur Anmeldeseite.
- Geben Sie Ihren Vornamen, Nachnamen und Transaktionsnummer ein. Stellen Sie sicher, dass die Transaktionsnummer korrekt eingegeben wird, ohne Schrägstriche, führende Nullen oder zusätzliche Ziffern.
- Achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung sowie Sonderzeichen in Ihrem Namen.
- Klicken Sie auf “Anmelden”, um auf Ihr Konto zuzugreifen.
- Navigieren Sie zu Zahlungsarten:
- Sobald Sie eingeloggt sind, gehen Sie zum Abschnitt “Konto” oder “Zahlungsarten”.
- Suchen Sie den Link “Zahlungsarten verwalten” und klicken Sie darauf, um Ihre aktuellen Zahlungsarten anzuzeigen.
- Wählen Sie ‘Zahlungsmethode hinzufügen’:
- Suchen Sie die Schaltfläche oder den Link “Zahlungsmethode hinzufügen”.
- Klicken Sie darauf, um das Formular zum Hinzufügen einer neuen Zahlungsmethode zu öffnen.
- Geben Sie Zahlungsdetails ein:
- Füllen Sie die erforderlichen Felder mit Ihren Zahlungsinformationen aus, wie z.B. Kartennummer, Ablaufdatum und CVV.
- Überprüfen Sie sorgfältig, dass alle Angaben korrekt sind und mit der Zahlungsmethode übereinstimmen, die Sie verwenden möchten.
- Speichern Sie die neue Zahlungsmethode:
- Überprüfen Sie die Informationen, die Sie eingegeben haben, auf Richtigkeit.
- Klicken Sie auf “Speichern” oder “Hinzufügen”, um das Hinzufügen der neuen Zahlungsmethode abzuschließen.
- Bestätigen Sie, dass die neue Zahlungsmethode in Ihrer Liste der verfügbaren Optionen angezeigt wird.
So ändern Sie eine Zahlungsmethode
- Melden Sie sich in Ihrem Konto an:
- Öffnen Sie die Tui-Website und gehen Sie zur Anmeldeseite.
- Geben Sie Ihren Vornamen, Nachnamen und die Transaktionsnummer korrekt ein, und lassen Sie Schrägstriche, führende Nullen oder zusätzliche Ziffern weg.
- Achten Sie auf korrekte Groß- und Kleinschreibung sowie Sonderzeichen in Ihrem Namen.
- Drücken Sie auf “Anmelden”, um auf Ihr Konto zuzugreifen.
- Zugriff auf Zahlungsarten:
- Navigieren Sie zum Tab “Konto” oder “Zahlungsarten”.
- Klicken Sie auf den Link “Zahlungsarten verwalten”, um Ihre aktuellen Zahlungsarten anzuzeigen.
- Wählen Sie die Zahlungsmethode aus, die Sie ändern möchten:
- Lokalisieren Sie die Zahlungsmethode, die Sie ändern möchten.
- Klicken Sie auf “Bearbeiten” oder “Ändern” neben der gewählten Zahlungsmethode.
- Aktualisieren Sie die Zahlungsdetails:
- Ändern Sie die erforderlichen Zahlungsdetails, wie z.B. Kartennummer, Ablaufdatum oder CVV.
- Stellen Sie sicher, dass alle Aktualisierungen korrekt sind und mit der Zahlungsmethode übereinstimmen, die Sie aktualisieren möchten.
- Änderungen speichern:
- Überprüfen Sie die aktualisierten Informationen auf Richtigkeit.
- Klicken Sie auf “Speichern” oder “Aktualisieren”, um die Änderungen anzuwenden.
- Überprüfen Sie, ob die aktualisierte Zahlungsmethode korrekt in Ihrem Konto angezeigt wird.
So entfernen Sie eine Zahlungsmethode
- Melden Sie sich in Ihrem Konto an:
- Besuchen Sie die Tui-Website und gehen Sie zur Anmeldeseite.
- Geben Sie Ihren Vornamen, Nachnamen und die Transaktionsnummer genau ein, ohne Schrägstriche, führende Nullen und zusätzliche Ziffern.
- Achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung sowie Sonderzeichen in Ihrem Namen.
- Klicken Sie auf “Anmelden”, um Ihr Konto zu betreten.
- Gehen Sie zu Zahlungsarten:
- Greifen Sie auf den Abschnitt “Konto” oder “Zahlungsarten” zu.
- Klicken Sie auf den Link “Zahlungsarten verwalten”, um Ihre aktuellen Zahlungsarten zu sehen.
- Identifizieren Sie die Zahlungsmethode, die Sie entfernen möchten:
- Finden Sie die Zahlungsmethode, die Sie löschen möchten.
- Klicken Sie auf “Löschen” oder “Entfernen” neben der gewählten Zahlungsmethode.
- Bestätigen Sie die Entfernung:
- Ein Bestätigungsdialog kann erscheinen, in dem gefragt wird, ob Sie sicher sind, dass Sie die Zahlungsmethode entfernen möchten.
- Bestätigen Sie Ihre Wahl, um mit der Entfernung fortzufahren.
- Überprüfen Sie die Entfernung:
- Überprüfen Sie Ihre Liste der Zahlungsarten, um sicherzustellen, dass die gewählte Methode erfolgreich entfernt wurde.
- Bestätigen Sie, dass die Zahlungsmethode nicht mehr als Option angezeigt wird.
Transaktionsgebühren für Kreditkarten
Nachdem Sie Ihre Zahlungsarten online erfolgreich verwaltet haben, ist es wichtig, die Auswirkungen der Nutzung von Kreditkarten für Ihre Transaktionen zu verstehen. TUI bietet ein nahtloses Erlebnis, indem keine zusätzlichen Gebühren für Kreditkartenzahlungen erhoben werden. Sie können beliebte Optionen wie MasterCard, Visa, American Express, Diners, TUI Card und ROBINSON Card ohne Bedenken verwenden. Beachten Sie jedoch, dass einige Banken Gebühren für internationale Transaktionen erheben können, die außerhalb der Kontrolle von TUI liegen. Rückerstattungen für Stornierungen werden effizient auf Ihre ursprüngliche Karte zurückgebucht.
Hier ist eine Übersicht über Ihre Erfahrung:
Kreditkarte | TUI Gebühren | Mögliche Bankgebühren |
---|---|---|
MasterCard | Keine | Möglich |
Visa | Keine | Möglich |
American Express | Keine | Möglich |
Diners/ROBINSON/TUI | Keine | Möglich |
Diese Einblicke garantieren informierte Entscheidungen und verbessern Ihre Reise mit TUI.
Probleme mit abgelehnten Transaktionen lösen

Lösungen für Probleme mit abgelehnten Transaktionen: Häufige Probleme und Lösungen
- Unzureichendes Kreditlimit:
- Problem: Einer der häufigsten Gründe für eine abgelehnte Transaktion ist ein unzureichendes Kreditlimit auf der verwendeten Karte für den Kauf. Wenn das verfügbare Kreditlimit geringer ist als der Buchungsbetrag, wird die Transaktion abgelehnt.
- Lösung: Bestätigen Sie, dass das Kreditlimit Ihrer Karte den Gesamtbetrag des Kaufs abdecken kann. Falls erforderlich, müssen Sie möglicherweise einen Teil des bestehenden Saldos begleichen oder eine Erhöhung des Kreditlimits bei Ihrer Bank oder Kreditkartenanbieter beantragen.
- Falsche Kartendaten:
- Problem: Fehler beim Eingeben der Kartendaten, wie die Kartennummer, Ablaufdatum oder CVV-Code, können zu einer Ablehnung der Transaktion führen.
- Lösung: Überprüfen Sie alle Karteninformationen während des Zahlungsprozesses auf Richtigkeit. Korrigieren Sie alle Fehler, bevor Sie die Transaktion erneut einreichen.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung:
- Problem: Einige Transaktionen erfordern eine Zwei-Faktor-Authentifizierung als zusätzlichen Sicherheits Schritt. Wenn Sie diesen Prozess nicht abschließen, kann dies zu einer abgelehnten Zahlung führen.
- Lösung: Seien Sie bereit, Ihren Kauf durch die Methode zu authentifizieren, die Ihre Bank oder Ihr Kreditkartenanbieter verwendet, wie z. B. einen Textnachrichtencode oder eine App-Benachrichtigung. Schließen Sie diesen Schritt umgehend ab, um Ablehnungen zu vermeiden.
- Bank- oder Kartenbeschränkungen:
- Problem: Ihre Bank oder Ihr Kreditkartenanbieter kann aufgrund von ungewöhnlichen Aktivitäten Beschränkungen oder Sperren auf Ihrem Konto verhängen, was dazu führt, dass Transaktionen abgelehnt werden.
- Lösung: Kontaktieren Sie Ihre Bank oder Ihren Kreditkartenanbieter, um zu überprüfen, ob es Beschränkungen auf Ihrem Konto gibt. Sie können Einblicke geben und möglicherweise eventuelle Sperren aufheben, die Probleme verursachen.
- Häufige Ablehnungen:
- Problem: Wenn Sie trotz der Behebung der oben genannten Probleme häufige Transaktionsablehnungen erleben, kann es ein hartnäckigeres Problem mit Ihrer Karte geben.
- Lösung: Ziehen Sie in Betracht, eine alternative Zahlungsmethode zu verwenden, wie z. B. PayPal oder eine Banküberweisung. Diese Optionen können Probleme, die mit Ihrer Kreditkarte verbunden sind, umgehen und eine erfolgreiche Transaktion erleichtern.
Kundendiensttelefonnummer
- Sie können den TUI-Kundendienst telefonisch unter der Nummer 0511 87 9898 – 98 erreichen. Die Hotline ist täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr verfügbar.
- Für Anliegen zu Ihrer einzeln gebuchten Flugleistung erreichen Sie das Servicecenter unter 0421 3770 3399, ebenfalls täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr.
- Bei Fragen zu Ihrem TUI fly Flug können Sie das Servicecenter von Montag bis Sonntag zwischen 8:00 und 20:00 Uhr sowie an Feiertagen von 10:00 bis 18:00 Uhr unter 0511 87 9898 kontaktieren.
- Tui-Website: https://www.tui.com/
Expertenempfohlene Zahlungslösungen
Expertenempfohlene Zahlungslösungen: Die besten 3 Zahlungsarten
Laut einer umfassenden Analyse der Experten von “Alle Zahlungsarten” sind die drei besten Zahlungsarten für TUI-Kunden wie folgt:
- Kreditkartenzahlungen (Visa, Mastercard, American Express): Experten loben diese Methode für ihre sofortige Verarbeitung und hohen Sicherheitsstandards. Die Integration der PSD2-Vorschriften gewährleistet eine verbesserte Online-Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung, die den Nutzern ein beruhigendes Gefühl gibt. Darüber hinaus macht das Fehlen von zusätzlichen Gebühren diese Option bequem und kosteneffektiv.
- PayPal: Bekannt für seine Geschwindigkeit und Privatsphäre, wird PayPal für Kunden empfohlen, die Reisen innerhalb eines Jahres buchen. Diese Methode ermöglicht schnelle Transaktionen, ohne dass persönliche Bankdaten geteilt werden müssen, was eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass PayPal derzeit in der TUI MAGIC LIFE-App nicht unterstützt wird.
- Banküberweisungen: Ideal für diejenigen, die Buchungen mindestens 30 Tage im Voraus vornehmen, bieten Banküberweisungen eine zuverlässige Zahlungsoption. Obwohl diese Methode eine Bestätigung des Zahlungseingangs zur Validierung erfordert, bleibt sie eine bevorzugte Wahl für diejenigen, die einen einfachen Transaktionsprozess ohne die Notwendigkeit einer sofortigen Zahlung suchen.
Diese Expertenempfehlungen heben die Vielseitigkeit und Sicherheit der Zahlungsarten von TUI hervor, die auf eine breite Palette von Kundenpräferenzen und -bedürfnissen eingehen.
Raten- oder Abonnementoptionen?

Warum bietet TUI nicht die Flexibilität von Raten- oder AbonnementZahlungsarten, die viele Verbraucher ansprechend finden? Derzeit verlässt sich TUI hauptsächlich auf sofortige Zahlungen oder Standardanzahlungen und umgeht die Vorteile der schrittweisen Zahlungen von Raten. Hier ist eine Übersicht über die aktuelle Zahlungsstruktur von TUI:
- Anzahlungssystem: Bei Buchungen, die mehr als vier Wochen im Voraus erfolgen, ist eine 25%ige Anzahlung (40% für bestimmte Angebote) erforderlich, gefolgt von der restlichen Zahlung vier Wochen vor der Abreise.
- PayPal: Obwohl eine Option, erhebt PayPal Gebühren erst nach der kostenlosen Stornierungsfrist und ist kein Ratenzahlungsplan.
- Lastschrift: Ermöglicht automatische Zahlungen, erfordert jedoch die vollständige Zahlung bis zum Fälligkeitstermin.
- Fehlende Ratenzahlungen: Die Methoden von TUI sprechen nicht die an, die schrittweise Zahlungssysteme bevorzugen.
Das Verständnis dieser Methoden kann informierte Entscheidungen für Ihre Reisefinanzen fördern.
Zusammenfassung
Obwohl TUI eine Vielzahl von Zahlungsarten anbietet, fehlt es in der aktuellen Struktur an der Flexibilität von RatenZahlungsarten, die viele Verbraucher möglicherweise wünschen. Sie können mit Kreditkarten wie Visa, Mastercard und American Express bezahlen, wobei die Transaktionen sofort und sicher gemäß den PSD2-Vorschriften verarbeitet werden. PayPal ist eine weitere Option, die für Reisen, die innerhalb eines Jahres gebucht werden, verfügbar ist und sicherstellt, dass Sie nur nach der Stornierungsfrist belastet werden. Banküberweisungen sind auf Österreich, Deutschland und die Schweiz beschränkt und benötigen eine Zahlungsbestätigung, um Buchungen zu validieren. Bei Vorausbuchungen ist eine 25%ige Anzahlung erforderlich, der Restbetrag ist vier Wochen vor der Reise fällig. Während diese Optionen Sicherheit und Zugänglichkeit bieten, könnte das Fehlen von Zahlungsplänen dazu führen, dass Sie nach Alternativen suchen, die besser zu Ihren Finanzplanungspräferenzen passen.
Häufig gestellte Fragen
Kann man später mit TUI bezahlen?
Man kann bei TUI nicht später bezahlen; die volle Zahlung ist 4 Wochen vor Abflug erforderlich. Bei frühzeitiger Buchung ist eine Anzahlung von 25 % erforderlich. Die Restbeträge werden per SEPA-Lastschrift oder PayPal beglichen, was finanzielle Inklusivität und Planung fördert.
Wie wird eine Pauschalreise bezahlt?
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie buchen einen Traumurlaub. Sie würden eine Anzahlung von 25 % leisten, wenn der Urlaub mehr als vier Wochen entfernt ist. Die vollständige Zahlung wird vier Wochen vor Abreise fällig. Verwenden Sie Kreditkarten, PayPal oder Banküberweisungen – problemlos, ohne zusätzliche Gebühren.
Kann man bei Tuifly mit Paypal bezahlen?
Man kann auf der TUIfly-Website nicht direkt mit PayPal bezahlen. Zahlungen für Flüge erfordern möglicherweise eine andere Zahlungsmethode. Es ist wichtig, die akzeptierten Zahlungsmöglichkeiten von TUIfly für jede Buchung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass man über etwaige Änderungen informiert ist.
Akzeptiert TUI Klarna?
Man könnte annehmen, dass Klarna eine Option ist, aber es wird nicht auf der Website von TUI aufgeführt. Zu den akzeptierten Zahlungsarten gehören große Kreditkarten, PayPal und Banküberweisungen. Überprüfen Sie immer mit dem Kundenservice von TUI auf etwaige Aktualisierungen, bevor Sie buchen.
Schlussfolgerung
Haben Sie bei der Auswahl Ihrer Zahlungsmethode für Ihre TUI-Reise die Flexibilität und Bequemlichkeit der vielfältigen Zahlungsarten in Betracht gezogen? Vom unmittelbaren Einsatz von Kreditkarten über die Sicherheit von PayPal bis hin zum futuristischen Reiz von Kryptowährungen garantiert TUI, dass Sie Wahlmöglichkeiten haben. Das Online-Management erleichtert es, Änderungen vorzunehmen oder Probleme zu lösen, während von Experten empfohlene Lösungen und mögliche Ratenzahlungspläne Ihre Reiseplanung stressfrei gestalten. Ist es nicht beruhigend, so maßgeschneiderte finanzielle Flexibilität zu haben?